Fachleute diskutieren mit Fraktionen über Weiterentwicklung der Hochschulräte



Auf reges Interesse bei Hochschulen, Berufsverbänden, Studierenden und Hochschulratsmitgliedern stieß das Fachgespräch "Weiterentwicklung der Hochschulräte in Baden-Württemberg" am 16. Januar. Dr. Kai Schmidt-Eisenlohr, Vorsitzender des Arbeitskreises Wissenschaft, Forschung und Kunst der Fraktion GRÜNE, und Martin Rivoir, Vorsitzender des entsprechenden AK der SPD-Fraktion, stellten der interessierten Fachöffentlichkeit Eckpunkte zum zukünftigen Verhältnis der Leitungsorgane der Hochschulen vor. Ziel ist unter anderem eine Stärkung des Senats und eine klare Kompetenzabgrenzung zwischen Senat und Hochschulrat, der stärker als bisher strategisch profiliert sein soll. Die zahlreichen Kommentare und Anregungen aus dem Fachgespräch werden in die Überarbeitung der Eckpunkte einfließen.